InclEUsion
  • Startseite (current)
  • Unser Projekt
  • Unsere Partner
  • Projektergebnisse
  • News
  • Kontakt
en de es gr it fr
GESETZGEBUNG | Migranten und Menschen mit Behinderung 
EU Anti-Diskriminierungsgesetz 
ERA Europäische Rechtsakademie 

Seminarreihe im Rahmen des Programms Rechte, Gleichberechtigung und Bürgerschaft der Europäischen Kommission 2014-2020 

🔗
GESETZGEBUNG | Migranten 
Richtlinie 2000/43/EG des Rates vom 29. Juni 2000 zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft
Europäische Union  

Richtlinie gegen Diskriminierung aus Gründen der Rasse und der ethnischen Herkunft. Konzept der Diskriminierung aufgrund der Rasse oder ethnischen Herkunft, Geltungsbereich der Gesetzgebung, Verteidigung der Rechte, Einhaltung, Umsetzung und Sanktionen. 

🔗
GESETZGEBUNG | Menschen mit Behinderung  
Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf 
Europäische Union 

Richtlinie gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz aus Gründen der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung. 

🔗
GESETZGEBUNG | Menschen mit Behinderung  
Der EU-Rahmen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 
Europäisches Behindertenforum  

Das Europäische Behindertenforum (EDF) ist ein Dachverband von Menschen mit Behinderungen, der repräsentative Organisationen von Menschen mit Behinderungen aus ganz Europa zusammenführt, um sicherzustellen, dass Entscheidungen auf europäischer Ebene, die Menschen mit Behinderungen betreffen, mit und von Menschen mit Behinderungen getroffen werden.  

🔗
GESETZGEBUNG | Migranten 
Kommissarin für Menschenrechte - Menschenrechte von Migranten, Flüchtlingen und Asylsuchenden 
Europarat 

Die Rolle der Kommissarin für Menschenrechte besteht darin, die Staaten auf die Probleme aufmerksam zu machen, die die Menschen in der Wahrnehmung ihrer Rechte einschränken können, und ihnen dabei zu helfen, Lösungen zur Verbesserung des Schutzes und der Umsetzung der Menschenrechte zu finden.  Sie stellt Ressourcen wie Länderberichte, Themenpapiere, Publikationen und Empfehlungen zur Verfügung.

🔗
SOZIALE DIENSTE | Migranten 
European Citizen Action Service   
ECAS 

Eine Online-Plattform mit Informationen über europäische Demokratie und Rechte, das Forum für europäische Bürgerinitiativen. 

🔗
SOZIALE DIENSTE | Migranten  
Eine klare Agenda für die Bildung von Migranten in Europa 
Gruppe Migrationspolitik 

Ein Bericht mit Empfehlungen zur Verbesserung der Bildung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Er enthält eine Liste mit allen europäischen Institutionen, die Bildungsdienstleistungen anbieten, einschließlich der Erwachsenenbildung.  

🔗
SOZIALE DIENSTE | Migranten & Menschen mit Behinderung 
European Association for the education of adults  
eaea 

Die Europäische Vereinigung für Erwachsenenbildung (EAEA) ist die Stimme der nicht-formalen Erwachsenenbildung in Europa. EAEA ist eine europäische NGO mit 133 Mitgliedsorganisationen in 43 Ländern und vertritt europaweit mehr als 60 Millionen Lernende. EAEA fördert die Erwachsenenbildung sowie den Zugang zur und die Teilnahme an nicht-formaler Erwachsenenbildung für alle, insbesondere für Gruppen, die derzeit unterrepräsentiert sind. 

🔗
SOZIALE DIENSTE | Menschen mit Behinderung  
The Academic Network of European Disability Experts (dt.: Das akademische Netzwerk der europäischen Experten für Behinderungen)
ANED 

Ein Internetportal mit Informationen über Barrierefreiheit, Gesundheit, Bildung, Beschäftigung und andere Themen in Europa für Menschen mit Behinderungen. Es enthält auch Informationen für alle europäischen Länder. 

🔗
SOZIALE DIENSTE | Menschen mit Behinderung 
European Association of service providers for persons with disabilities (dt.: Europäischer Verband der Dienstleistungsanbieter für Menschen mit Behinderungen) 
EASPD 

EASPD, eine gemeinnützige NGO im Behindertensektor, fördert über 17.000 Sozialdienste und ihre Dachverbände. 

🔗
BERATUNG | Menschen mit Behinderung und Migranten  
European Network of National Human Rights Institutions (dt.: Europäisches Netzwerk nationaler Menschenrechtsinstitutionen) 
ENNHRI 

ENNHRI ist das Europäische Netzwerk nationaler Menschenrechtsinstitutionen, das über 40 nationale Menschenrechtsinstitutionen (NHRIs) aus ganz Europa zusammenführt, um die Förderung und den Schutz der Menschenrechte in der Region zu verbessern. Sein Netzwerk bietet eine Plattform für Zusammenarbeit und Solidarität bei der Bewältigung von Menschenrechtsherausforderungen und eine gemeinsame Stimme für NHRIs auf europäischer Ebene. 

🔗
BERATUNG | Menschen mit Behinderung  
European Centre for Social Welfare Policy and Research (dt.: Europäisches Zentrum für Politik und Forschung im Bereich der sozialen Wohlfahrt)
The European Centre for Social Welfare Policy and Research 

Das Europäische Zentrum für Politik und Forschung im Bereich der sozialen Wohlfahrt ist eine zwischenstaatliche Organisation, die den Vereinten Nationen angeschlossen ist. Sein Zweck ist es, die Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Wohlfahrt zwischen Regierungen und Organisationen zu fördern. 

🔗
BERATUNG | Migranten & Menschen mit Behinderung 
Rotes Kreuz EU-Büro  
Rotes Kreuz 

Ein Internetportal mit Informationen über Migration, soziale Dienste, Integration von Migranten und viele andere Themen. 

🔗
BERATUNG | Menschen mit Behinderung  
Europäisches Netzwerk der Sozialdienste in Europa  
The European Social Network 

Eine umfassende Internetplattform mit Publikationen, Videos und einer Datenbank mit Praxisbeispielen zu sozialen Diensten in Europa.  

🔗
BERATUNG | Migranten  
The Platform for International Cooperation on Undocumented Migrants (dt.: Plattform für internationale Zusammenarbeit zu illegalen Einwanderern) 
PICUM 

Internetportal mit Informationen für illegale Einwanderer über Zugang zu Rechten, Inhaftierung und Rückkehr und andere Themen  

🔗
BARRIEREFREIHEIT | Menschen mit Behinderung 
Nationale Anforderungen und Normen zur Barrierefreiheit für Produkte und Dienstleistungen im europäischen Binnenmarkt: Überblick und Beispiele  
Zusammengestellt von Mark Priestley im Namen des Akademischen Netzwerks europäischer Behindertenexperten (ANED)  

Allgemeine Verpflichtungen und spezifische Anforderungen an öffentliche Gebäude, Transport und andere Konsumgüter und Dienstleistungen.  

🔗
BARRIEREFREIHEIT | Menschen mit Behinderung  
Barrierefreies Internet für Menschen mit Behinderungen in der Europäischen Union: Den Weg zur sozialen Eingliederung ebnen
Delis Ferri und Silvia Favalli 

Ein Artikel über barrierefreies Internet in Europa, eine allgemeine Übersicht, europäische Normen und barrierefreies Internet als Menschenrecht. 

🔗
BARRIEREFREIHEIT | Menschen mit Behinderung  
Barrierefreies Internet auf deine Art  
Userway  

Fortschrittliche Lösungen für Barrierefreiheit von Websites ohne Neugestaltung des bestehenden Codes Ihrer Website und Gewährleistung eines umfassenden rechtlichen & regulatorischen Compliance-Rahmens, der ADA, Abschnitt 508, WCAG 2.1 AA abdeckt. 

🔗
BARRIEREFREIHEIT | Menschen mit Behinderung 
European Network for accessible tourism (dt.: Europäisches Netzwerk für barrierefreien Tourismus) 
ENAT 

Ein Internetportal mit Informationen über Barrierefreiheit von Städten und Kreuzfahrten und anderen Themen, wie z.B. einem Kodex für gutes Handeln. 

🔗
BARRIEREFREIHEIT | Menschen mit Behinderung 
Behindertengerechtes Reisen  
Accessable  

Ein Internetportal mit Informationen über barrierefreie Reiseziele in Europa, Unterkünfte, Touren, Transfers und andere Dienstleistungen wie das Ausleihen von Mobilitätshilfen. 

🔗
| ORGANISATION
European Disability Forum
 info@edf-feph.org

Dachorganisation, die repräsentative Organisationen von Menschen mit Behinderungen aus ganz Europa zusammenbringt, um sicherzustellen, dass Entscheidungen auf europäischer Ebene, die Menschen mit Behinderungen betreffen, mit und von Menschen mit Behinderungen getroffen werden.

🔗
| ORGANISATION
Era European Law

Seit 2003 organisiert die ERA Seminare, die den beiden europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien nach Artikel 19 AEUV gewidmet sind.

🔗
| ORGANISATION
European Association for the education of adults
eaea-office@eaea.org

Die Europäische Vereinigung für Erwachsenenbildung (EAEA) ist die Stimme der nicht-formalen Erwachsenenbildung in Europa. EAEA ist eine europäische NGO mit 133 Mitgliedsorganisationen in 43 Ländern und vertritt europaweit mehr als 60 Millionen Lernende.

🔗
| ORGANISATION
European Network against racism
info@enar-eu.org

ENAR ist das einzige gesamteuropäische Anti-Rassismus-Netzwerk, das das Eintreten für Gleichberechtigung mit der Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Anti-Rassismus-Akteuren in Europa verbindet.

🔗
| ORGANISATION
Red Cross EU
infoboard@redcross.eu

Das EU-Büro des Roten Kreuzes ist ein Mitgliedschaftsbüro, das die 27 nationalen Rotkreuzgesellschaften in der EU vertritt. Es hilft bei der Koordinierung der Beziehungen zwischen den Mitgliedern und den Entscheidungsträgern und Interessenvertretern der EU und unterstützt gefährdete Menschen und Gemeinschaften innerhalb und außerhalb der EU.

🔗
| ORGANISATION
Caritas EU
infor@caritas.eu

DAS NETZWERK DER CARITAS-ORGANISATIONEN ÜBER DEN EUROPÄISCHEN KONTINENT, das in 46 europäischen Ländern vertreten ist, macht Caritas Europa zu einem der wichtigsten sozialen Akteure in Europa.

🔗
| ORGANISATION
UNHCR

UNHCR, das UN-Flüchtlingshilfswerk, ist eine globale Organisation, die sich der Rettung von Leben, dem Schutz von Rechten und dem Aufbau einer besseren Zukunft für Flüchtlinge, Zwangsvertriebene und Staatenlose widmet.

🔗
Interaktive Datenbank Online-Kurs Bekämpfung von Doppeldiskriminierung

"Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden."